Informationsseite speziell für unsere Gäste. Ein Service von
www.bokoboko-kenya.de Jambo, habari? Jetzt, wo Ihr Kenya -Aufenthalt immer näher rückt, dürfen Sie sich an diese Begrüßung schon einmal gewöhnen. " Hallo wie geht es dir ?" - " Mzuri sana!" -" Mir geht es gut!" Sollte ihre Antwort lauten. Suaheli wird in ganz Kenya gesprochen und ist nicht schwer zu erlernen, einige kurze Sätze sollte man sich ruhig einprägen. Mit dem fröhlichen "Jambo" z.B. werden Sie zu jeder Tageszeit begrüßt und wenn Sie mit "Jambo" antworten, zaubern Sie meist ein Lächeln in das Gesicht Ihres Gegenübers. Aber keine Angst, die meisten Kenyaner sprechen auch englisch und gerade im Küstenbereich finden Sie auch immer wieder jemanden der ein wenig deutsch spricht. Mein besonderer Buch - Tipp: "Kauderwelsch Band 10 - Kisuaheli, Wort für Wort" von Reise Know How; ISBN 3-89416-074-8 Sie haben sich entschlossen in die Tropen zu fliegen. Dies bedarf natürlich einiger Vorbereitung. Wenn Sie schon öfter in tropische Länder gereist sind haben Sie sicher Ihre eigenen Erfahrungen Für alle anderen hier ein paar Tipps: -Ihre Kleidung sollte luftig sein und zum größten Teil aus Baumwolle oder Leinen bestehen. Wenn Sie nicht beabsichtigen ins Landesinnere zu fahren können Sie warme Pullover getrost zu Hause lassen, an der Küste wird die Temperatur selbst in den kühleren Monaten nicht unter 23 Grad C.(Nachts) fallen. -In einigen Restaurants ist für den Herren abends zum Dinner eine lange Hose erwünscht. -Da Sie ja sicherlich Bushexkursionen planen, sind ein Paar feste geschlossene Schuhe zu emfpehlen, auch schützt eine lange Hose vor zerkratzten Beinen. -Zur Ausrüstung gehört natürlich eine für Fernreisen bestückte Reiseapotheke. Mückenschutzmittel wie Autan (andere Mückenschutzmittel halte ich persönlich für wenig effektiv) und eine Salbe zur Behandlung von Insektenstichen sollten dabei sein. Des weiteren ein Breitband-Mikrobizid für die Haut, wie z.B. Betaisodona Lösung und eine dementsprechende Salbe. -Impfungen sind in Kenya zwar nicht vorgeschrieben, empfohlen wird aber eine Gelbfieberimpfung und natürlich die Malaria Prophilaxe. Lassen Sie sich vor der Reise auf jeden Fall von Ihrem Haus- oder Tropenarzt beraten, auch um von neuesten medizinischen Erkenntnissen zu profilieren. - Visum, seit Juni 2001 benötigen auch Bundesbürger aus Deutschland ein Visum. Im Jahr 2009 sind die Visagebühren vorläufig gesenkt worden. aktuelle Kosten 25,-US$ poder 20,- Euro pro Person. Teilweise wird als Währung nur US$ akzeptiert. Wichtig! Bei den US$ Noten muss es sich um die neue Scheine handeln! Dieses Visum bekommen Sie problemlos bei der Einreise in Mombasa oder Nairobi! Einen Visum Vordruck bekommen sie natürlich auch an der Grenze, schneller geht es mit einem ausgefüllten Exemplar anzureisen! Entsprechende Visa Anträge finden sie auf: Visa Anträge Kenya und Tanzania Organisatorisches Sie können diesen Urlaub telefonisch, per Fax (0049 (0) 5822 2992) oder natürlich per E-Mail bei mir buchen. Ich bin kein Reiseveranstalter, sondern ein Freund des Hauses, und habe die Aufgabe übernommen Buchungen aus dem Ausland für das Boko Boko zu koordinieren. Nachdem Sie Ihre Reisezeit mit mir abgestimmt haben, nehmen wir eine Reservierung für das von Ihnen gewünschte Zimmer vor. Bitte haben Sie Verständnis, das wir für die Reservierung eine Anzahlung von Euro 60,- pro Person verlangen. Nach dem Eingang der Anzahlung, bekommen Sie von mir eine schriftliche Buchungsbestätigung. Bitte setzen Sie sich mindestens eine Woche vor Reiseantritt mit mir in Verbindung, damit Ihre Abholung vom Flughafen/Bahnhof organisiert werden kann. Ihr Zimmer bezahlen Sie bitte gleich bei Ankunft, Getränke und Speisen können wöchentlich abgerechnet werden. Ich bin kein Reiseveranstalter. Ich trete nur als Kontaktperson, zwischen Ihnen und dem Boko Boko Team, auf. Damit Sie sich Ihren individuell gestalteten Urlaub leichter ermöglichen können. Haftungen jeglicher Art werden nicht übernommen. Was gibt es zu Entdecken? Kleine Buschexkursionen! Die schönsten und angenehmsten Tierbeobachtungen (versch. Affen, Vögel und Echsen) machen Sie in der Anlage selber, indem Sie einfach auf die Tiere warten. Wer aber gerne einmal den Busch durchstreifen möchte, hat reichlich Gelegenheit dazu. Bitte informieren Sie sich entsprechend vor Ort. Es ist streng verboten Tiere und Pflanzen sowie Muscheln aus Kenya auszuführen !!! Außerdem lohnt sich: ...im Boko Boko einfach mal die Seele baumeln zu lassen ...in Mombasa das Fort Jesus zu besuchen, ...in Mombasa das Ngomongo Villages kennen zu lernen, ...in Gede die Ruinen zu besichtigen, ...im Mamba Village einmal Krokodilfleisch zu essen, ...im Bamburi Nature Trail zwischen Antilopen und Giraffen spazieren gehen, ...mit dem Leihwagen (am günstigsten bei Ketty Tours oder Glory Care Hire, Büros in Mombasa) auf eigene Faust die Umgebung zu erkunden. ...eine Tages Safari zur Großwildbeobachtung im Shimba Hill Nationalpark ...mit dem Leihwagen ins Mwaluganje Elephant Sanctuary, zur Elefanten-Safari, ...mit dem Matatu zu fahren, ...das Moorings Floating Restaurant am Mtwapa Creek zu besuchen ...einen Ausflug zum Kilifi Creek zu machen ...die Ruinen von Jumba la Mtwana, von Manarani (Kilifi)und die Ruinen von Gede zu besichtigen ...eine mehrtägige Safari in einen der Nationalparks mit unvergesslicher Übernachtung in einer Lodge Ehe ich nun anfange Ihren Aufenthalt völlig zu verplanen, im Anschluss noch ein Buchtipp. Für alle die nicht umbedingt das ganze Land auf eigene Faust bereisen möchten, aber sich trotzdem gerne intensiv auf Ihren Urlaub vorbereiten, hier noch ein Tipp : "Kenya, Nationalparks und Strände"; von Richard Trillo, Stefan Loose Verlag, erschienen Januar 2001. |
Afrika, ein faszinierender Kontinent. Tropisches Klima, durchzogen vom Äquator, trockene Savannen, wüstenaritige Steppen, schneebedeckte Berggipfel, faszinierendes Großwild, freundliche Bewohner, einzigartige Kulturen, Jahrhunderte alte Traditionen, Urwälder, traumhafte Strände, türkis blaues Wasser. All diese Attribute Afrikas hat Kenya in sich vereinigt und besonders die Tierwelt ist einzigartig. Große Kenya Karte
Ca. Entfernungen zwischen den einzelnen National Parks und Reservaten |
Ärztliche Versorgung: In Kenya ist die medizinische Versorgung in ausreichendem Maße gewährleistet. Es gibt Ärzte und Krankenhäuser für alle Fachrichtungen. Anfallende Kosten müssen in bar beglichen werden. Es empfiehlt sich der Abschluß einer Reisekrankenversicherung. Bei Erkrankungen oder Unfällen in abgelegenen gebieten gewährt der Flying Doctor Service (gegen eine Monatliche Mitgliedsgebühr) freien Lufttransport zur nächsten Klinik. Tel 1 501280 . Apotheken gibt es in allen größeren Orten. Baden Das Baden im Meer ist das ganze Jahr über möglich. Die Wassertemperatur sinkt nie unter 22Grad C. In den meisten Binnengewässern und Seen ist das Baden wegen der Bilharziosegefahr nicht möglich. Außerdem dem sind viele Seen und Flüsse von Krokodilen und Nilpferden "bewohnt". Für weitere Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.Kontakt: holiday.in@bokoboko-kenya.de oder 0049 (0) 5822 2992 Kwaheri Ihr Jörg Reinecke www.bokoboko-kenya.de |